
COROS Apex 2 – die PACER-Funktion
Die Pacer-Funktion ist eine interessante Applikation der COROS APEX 2, die einem bei so manchem Lauf oder Wettkampf die Rechnerei erspart, die man in einem Lauf auf Anschlag ohnehin nicht mehr zusammenkriegt.
Am Morgen eines Marathons gehört folgendes Prozedere zu einem meiner Standardrituale. Ich schreibe mir mit Kuli die Zwischenzeiten der 5K Abschnitte auf den Unterarm, damit ich im Rennen weiß wo ich zeitmäßig stehe. Bei Anrennen einer Bestzeit, insbesondere bei kürzeren Distanzen, wo es manchmal um Sekunden geht, ist es ganz entscheidend zu wissen, wo man gerade steht. Lohnt es sich noch, diese letzte Runde auf der Bahn durchzuziehen, oder schaffe ich es eh nicht? Soll ich bei K17 bei diesem Halbmarathon nochmal anziehen, um vielleicht meine Bestzeit zu knacken? Müßig! Bei so mancher Bestzeit über 5K oder 10K zum Beispiel wusste ich erst im Ziel nach Bestätigung der Stopptaste, dass es eine war.


Die Pacer-Funktion von COROS schafft hier eine ganz einfache, und doch geniale Abhilfe. Nach Auswahl der Sportart „Laufen“ hat man vor Start der Aktivität die Möglichkeit der Option „Target Run“. Hier lässt sich die Distanz einstellen, die ich laufen möchte und die Zeit, in der ich diese zurücklegen will. Möchte ich zum Beispiel auf der Bahn einen schnellen 10er laufen und wissen, wie dieser zu meiner Bestzeit auf diese Distanz steht, dann kann ich hier meine Bestzeit eintragen. Möchte ich eine bestimmte Zeit erreichen auf egal welche Distanz, kann ich auch diese dort einstellen.
Startet man dann die Aktivität, dann erscheint eine auswählbare, zusätzliche Trainingsseite auf dem Display, welche die aktuelle Distanz und Zeit in Bezug setzt zur Bestzeit oder anvisierten Zeit und fortlaufend ich Echtzeit anzeigt, wie viel ich mich exakt vor oder hinter dieser gesetzten Zielzeit bewege. Zudem bekommt man je Kilometer einen Pacebezug von den zurückgelegten Kilometerpace zur notwendigen Pace. Gegen Schluss ploppt dann sogar noch eine Zeitprognose auf, anhand der man sich für oder gegen einen Zielsprint entscheiden kann. Perfekt gelöst, Coros!
Das könnte dich auch interessieren

Laufen – etwas zurückgeben
17. Dezember 2023
So long, Marianne
24. Oktober 2024