Laufen, Sport,  Laufinspiration

„Einer rennt, einer hinterher“ – der aktuell für mich beste Laufpodcast

Der Podcast „Einer rennt, einer hinterher“ begeistert Läufer und Sportbegeisterte mit einem humorvollen und gleichzeitig informativen Austausch über das Laufen. In diesem Podcast treffen zwei unterschiedliche Perspektiven aufeinander: Hendrik Pfeiffer, ein Profi-Läufer, und Christian Schmidt, ein leidenschaftlicher, sportverrückter Hobbyläufer. Trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten verbindet sie eine Liebe zum Laufen. Dabei nehmen die beiden ihre Hörer auf eine unterhaltsame Reise durch Trainingstipps, persönliche Erlebnisse und spannende Gästeinterviews.

Hendrik Pfeiffer und Christian Schmidt alias Schmitti

Hendrik Pfeiffer ist aktuell nicht nur einer der besten deutschen Marathonläufer, sondern hat mit einer 2:07:14 die viertschnellste deutsche Zeit auf die 42K „ever stehen“. Hier ist also eine echte Koryphäe am Mikrophon, der auf internationalen Wettkämpfen schon jetzt eine beeindruckende Karriere hingelegt. Alleine das unterscheidet diesen Podcast von anderen, bei denen oft ehemals erfolgreiche Profis vom bequemen Sofa aus berichten, aber eben nicht mittendrin stecken im Geschäft. Ob Berlin, Housten, Valencia oder Tokyo – Pfeiffer nimmt uns mit in die Vorbereitung auf diese Rennen, schildert seine Erwartungshaltung und den Druck, der ihn als Profi allzeit begleitet. Diesen Druck, liefern zu müssen, um die Kadernorm Jahr für Jahr zu erfüllen. Sein Co-Host, Christian Schmidt – Schmitti − ist dagegen ein begeisterter und besessener Hobbyläufer und bringt seine ganz eigene Perspektive auf das Thema Laufen ein. Ist für Hendrik Housten das Highlight der Saison, ist es für Schmitti der Gummersbacher Sylvesterlauf. Trotz diese Diskrepanz und unterschiedlichen Niveau verfolgen die beiden ihre Ziele mit gleicher Ambition und gleicher Begeisterung. Beide kombinieren ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Expertise, was den Podcast zu einer einzigartigen Mischung aus professionellem und amateurhaftem Blickwinkel macht. Während Hendrik als Profi die technischen und sportwissenschaftlichen Aspekte in den Vordergrund stellt, bringt Christian den Alltag eines Hobbyläufers in die Gespräche ein.

Unterhaltsam, lustig und viel Mehrwert

Gerade diese Unterschiede machen den Podcast so spannend, denn sie zeigen auf, dass es beim Laufen nicht nur um Höchstleistungen geht, sondern auch um Spaß, das persönliche Wohlgefühl und ganz individuelle Ziele. Der plauderische Ton der beiden sorgt dafür, dass die Themen auf leichte und humorvolle Weise behandelt werden. Obwohl die Themen oft technisch sind, wird alles so locker und verständlich erklärt, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer etwas Neues mitnehmen können. Was den Podcast wirklich einzigartig macht, ist die Perspektive von Christian Schmidt. Auch er spricht auf Augenhöhe mit Hendrik über seine Motivation, seine Trainingsziele und die Freude am Laufen, ohne den Druck, den ein Profi wie Hendrik erlebt. Und dieser schenkt seinem Gegenüber die gleiche Aufmerksamkeit wie umgekehrt. Genau diese Kontraste machen den Podcast erfrischend und interessant, da beide Sichtweisen ein breites Publikum ansprechen – vom ambitionierten Hobbyläufer bis zum Profi. Schmitti läuft für den Hobbybereich und sein Alter von nunmehr 42 Jahren wirklich beeindruckende Zeiten und gerade bei den Gesprächen über seinen Weg, auf den Hendrik Pfeiffer ebenso intensiv eingeht wie umgekehrt, können wir Laufjunkies extrem viel mitnehmen. Welche Trainingsmethodik aus dem Profibereich lässt sich adaptieren auf uns Hobbyrunner? Kann ich Double Threshold auch anwenden? Woraus kommt es an bei einem Marathon und wie gehe ich diesen an?

Spannende und ungewöhnliche Gäste

Neben den beiden Hauptprotagonisten gibt es regelmäßig Gäste, die dem Podcast noch mehr Vielfalt verleihen, der Schweizer Matthias Kyburz zum Beispiel. Im Genre des Orientierungslaufs unterwegs führte sein Debut im Straßenmarathon direkt zu den olympischen Spielen. Oder Jonas Hoffmann, ein Triathlet, der mal eben einen Halbmarathon in knappen 65 durchzieht und nun mit dem Einstieg ins Profidasein alles auf eine Karte setzt. Die Gäste reichen von anderen Profisportlern bis hin zu Lauftrainern und Experten aus der Ernährungswissenschaft. Ihre Erfahrungen und Perspektiven bereichern die Themenvielfalt und bieten den Zuhörern wertvolle Einblicke, die über das übliche Läufer-Klischee hinausgehen. Ob es um die richtige Ernährung für Läufer geht, psychologische Aspekte des Trainings oder Tipps für den Wettkampf – die Gäste bringen frische Perspektiven und neue Ansätze, die den Podcast zu einer richtig guten Quelle für alle Laufbegeisterten machen.

Fazit: Ein Podcast für alle Laufenthusiasten

„Einer rennt, einer hinterher“ ist ein unterhaltsamer, lehrreicher und einfach cooler Podcast, der sowohl für Hobbyläufer als auch für ambitionierte Sportler wertvolle Informationen bietet. Hendrik Pfeiffer als Profi und Christian Schmidt als Hobbyläufer zeigen, wie vielfältig das Thema Laufen sein kann. Die Mischung aus lockerer Unterhaltung, wertvollen Einblicken in die Welt des Profisports und der persönlichen Note der beiden Moderatoren machen den Podcast zu einem absoluten Muss für alle, die mehr über das Laufen erfahren wollen. Es ist ein Podcast, der Spaß macht und gleichzeitig zum Nachdenken anregt – und genau das macht ihn so besonders.

Link zum Podcast

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert